Chemielaborant/in

Innovation durch Chemie – im Labor nimmt sie Form an. Als Chemielaborant/in planst und analysierst du Versuche. Deine Experimente und Forschungsergebnisse leisten einen grundlegenden Beitrag zur Entwicklung neuer Produkte. Du arbeitest an den Lösungen von morgen.

Biologielaborant/in Chemikant/in
Icon Inhalt und Ablauf Icon Inhalt und Ablauf
Inhalt und Ablauf
Icon Anforderungen Icon Anforderungen
Anforderungen
Icon Karriereperspektiven Icon Karriereperspektiven
Karriereperspektiven
Icon Vergütung Icon Vergütung
Vergütung

Inhalt und Ablauf

Chemie hilft, die Welt zu verbessern. Ihr Fortschritt ist ein spannender wie faszinierender Prozess, bei dem Chemielaboranten ganz vorne mit dabei sind. In deiner Ausbildung erfährst du, wie Rohstoffe in neue Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden. Während deiner vielfältigen Forschungs-, Entwicklungs- und Analysetätigkeiten im Labor lernst du, z.B. Wirkstoffe für Arzneimittel, Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel oder Pigmente für Farben experimentell herzustellen und zu untersuchen. Dabei arbeitest du eng mit Chemikern, Pharmazeuten oder Biologen zusammen und nutzt moderne Analyse-Instrumente.

Während deiner Ausbildung lernst du beispielsweise

  • Versuchsabläufe planen und dafür notwendige Apparaturen aufbauen
  • organische und anorganische Präparate herstellen
  • Substanzgemische trennen
  • Stoffe mit computergestützten Analysegeräten untersuchen
  • Untersuchungsergebnisse auswerten und dokumentieren
  • Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz beachten


Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.


Digitale Kompetenzen in der Ausbildung
Die Vernetzung von IT- und Labor-Management-Systemen, Smart-Labs, der Einsatz mobiler Endgeräte und Roboter, intelligenter Software und Apps, die Nutzung umfangreicher Datenanalysen (Big-Data) und Simulationen, aber auch der Einsatz künstlicher Intelligenz, schafft neue Möglichkeiten der Automatisierung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig bilden diese Technologien die Grundlage für ganz neue, digitale Geschäftsmodelle. Mit den Wahlqualifikationen "Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion" sowie "Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen" wirst du in der Ausbildung zum Chemielaboranten/in perfekt auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. 


Mehr Infos und Details findest du hier.


Freie Ausbildungsplätze Chemielaborant/in...

Prüfung
Besonderheiten: Schutzkleidung, Allergien

Ausbildungsstellen
in deiner Nähe

Finde zu deinem Beruf auch den passenden Ausbildungsbetrieb in Deutschland

Bewerbungstipps

Wie du dich erfolgreich bewirbst und das Bewerbungsverfahren meisterst.